FĂźr viele klingt E-Mail-Marketing wie ein Relikt vergangener Zeiten. Aber gerade fĂźr Unternehmen, die auf Paid Social und Performance-Marketing setzen, kann E-Mail-Marketing zu einem echten Erfolgshebel werden. In der heutigen Nerds Podcast-Folge ist Thomas Grabner von Melody zu Gast, der bereits auf dem Ads Camp 2024 das Publikum mit seiner Sichtweise auf E-Mail-Marketing begeistert hat.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
E-Mail: Unabhängig, profitabel â aber kein Solo-Star
Viele Unternehmen setzen in erster Linie auf Paid Social â und das aus gutem Grund. Die Reichweite, Geschwindigkeit und das Targeting sind unschlagbar. Doch was Paid-Kanäle nicht bieten kĂśnnen, ist die Kontrolle und Unabhängigkeit, die E-Mail bietet. E-Mail-Kampagnen bringen dir einen Vorteil durch ihre Kosteneffizienz und hohe Conversion-Rate und spielen so eine entscheidende Rolle in deinem Media-Mix. Besonders in Krisenzeiten oder bei schwindender Kaufkraft hilft E-Mail-Marketing, die Markenloyalität zu stärken. Paid Social bringt die Kunden herein â E-Mail bindet sie langfristig.
Automatisierungen, die den Media-Mix smarter machen
Und noch einen groĂen Vorteil kann E-Mail Marketing dir bringen. Sie lassen sich Automatisieren. Einmal geplant kĂśnnen sie ohne weiteren Aufwand im Hintergrund kontinuierlich dir Umsätze bescheren. Folgende Automatisierungen sind dabei besonders wichtig.
- Welcome-Serie: Der erste Eindruck zählt. BegrĂźĂe neue Leads/Kunden mit einer klaren Botschaft und schaffe eine Beziehung von Anfang an.
- Warenkorb-Abbrecher-Emails: Diese automatisierten E-Mails sind extrem effektiv, um verlorene Käufer zurĂźckzugewinnen â ohne dabei aufdringlich zu wirken.
- Onboarding-Funnels: Kunden, die gerade ein Produkt gekauft haben, mßssen an die Hand genommen werden. Die Anwendung erklären, Anwendungsfälle aufzeigen und dadurch Nachkäufe initiieren.
- Reaktivierung: Kunden, die âabgekĂźhltâ sind, wieder zurĂźckgewinnen. Es ist oft gĂźnstiger, bestehende Kunden zu reaktivieren, als neue zu akquirieren.
Diese Automatisierungen stßtzen die Performance aus den Paid-Kanälen, indem sie Erstkäufer gezielt in den nächsten Kauf fßhren.
Multikanal-Ansätze fßr mehr Impact
E-Mail-Marketing ist kein isoliertes Tool. Sie mĂźssen mit anderen Kanälen verknĂźpft werden, um ihre Wirkung zu maximieren. Eine Onboarding-Serie sollte beispielsweise auch Ăźber Paid Social unterstĂźtzt werden, besonders wenn die Ăffnungsraten sinken. WhatsApp kann ein ergänzender Kanal sein, um wichtige Informationen zu platzieren â allerdings nur punktuell, da der Kanal teurer ist als E-Mail. Ja richtig gelesen. WhatsApp in diesem Einsatz kostet etwas. Besonders High-Value-Kunden oder besondere Events wie Black Friday sind gute Gelegenheiten, WhatsApp zu nutzen.
Paid Social bleibt das HerzstĂźck â E-Mail optimiert die Wirkung
Paid Social bleibt das Schlßsselinstrument fßr Reichweite und Skalierung. Aber um den ROI wirklich zu maximieren, ist es entscheidend, E-Mail-Marketing als ergänzenden Bestandteil zu integrieren. Statt nur auf Kampagnen-CTR und ROAS zu setzen, kann der Media-Mix durch strategische E-Mail-Strecken die gesamte Customer Journey effizienter machen.
Fazit
Unternehmen, die ihr volles Potenzial ausschĂśpfen wollen, sollten E-Mail-Marketing nicht vernachlässigen. Automatisierungen testen, Kanäle kombinieren, auch mal einen Print-Test wagen â all das kann helfen, die Customer Journey nahtloser und erfolgreicher zu gestalten. Wer behauptet, E-Mail sei veraltet, hat das Tool noch nicht richtig genutzt.