Der Nerds Podcast

Hier findest du die aktuellen Ausgaben des Nerds Podcast!

🚀 Impact statt Impressions – Wie du auf LinkedIn endlich Wirkung erzielst 🚀

🚀 Impact statt Impressions – Wie du auf LinkedIn endlich Wirkung erzielst 🚀

LinkedIn war lange ein Spielplatz für Reichweite, Likes und flüchtige Aufmerksamkeit. Doch in einer Welt voller Content-Noise zählt längst nicht mehr, wer am lautesten schreit, sondern wer echten Impact erzeugt. Genau hier setzt dieser Artikel an: Basierend auf den Erfahrungen von Britta Behrens bei der OMR zeigen wir dir, warum du aufhören solltest, Impressions hinterherzurennen, und stattdessen anfangen musst, Wirkung zu erzeugen.

mehr lesen
🚀 Zielgruppe verfehlt? Warum dein B2B-Marketing oft ins Leere läuft🚀

🚀 Zielgruppe verfehlt? Warum dein B2B-Marketing oft ins Leere läuft🚀

Sie setzen nicht auf Masse, sondern auf Relevanz. Sie sprechen nicht irgendwen an, sondern die Richtigen. Kein Buzzword-Bingo, keine generischen Funnels – sondern echte Zielgruppenkenntnis. Wer weiß, wie HR, C-Level oder Maschinenbau wirklich ticken, verkauft gezielter, klarer, besser. Sie hören zu, bevor sie reden. Sie verstehen, bevor sie verkaufen. Und genau darin liegt der Unterschied.

mehr lesen
🚀 Kundeninterviews – Was du über deine Kunden nicht weißt, kostet dich Geld 🚀

🚀 Kundeninterviews – Was du über deine Kunden nicht weißt, kostet dich Geld 🚀

Sie stellen keine Hypothesen auf, sie stellen Fragen. Sie vertrauen nicht dem Bauchgefühl, sondern echten Gesprächen. Kein Ratespiel, keine Annahmen und genau darin liegt ihre Stärke. Denn was auf den ersten Blick simpel wirkt, ist in Wahrheit konsequent: Zuhören statt interpretieren, verstehen statt vermuten. Sie ignorieren Dashboards, um Menschen zu verstehen und verkaufen dadurch besser, gezielter, ehrlicher. Wer fragt, gewinnt. Wer nicht fragt, verliert.

mehr lesen
🚀 Ugly Ads – Klicks brauchen keine Ästhetik! 🚀

🚀 Ugly Ads – Klicks brauchen keine Ästhetik! 🚀

Sie brechen bewusst mit den Erwartungen, ignorieren gewohnte Designregeln und stellen etablierte Markenästhetik infrage. Kein perfekter Look, keine Hochglanzoptik – und genau darin liegt ihre Stärke.
Denn was auf den ersten Blick roh und zufällig erscheint, folgt oft einer klaren Strategie: Auffallen inmitten des digitalen Lärms, durchbrechen statt durchgleiten, Relevanz vor Reinheit.
Sie widersprechen jedem Styleguide – und performen dennoch, oder gerade deshalb, besser als viele makellos produzierte Kampagnen.

mehr lesen